Maigelein

Maigelein
Maigelein,
 
napfförmiges Trinkgefäß aus Waldglas mit meist bauchiger Wandung. Die Oberfläche erhielt ihren Dekor (Spiralen, Rippen) durch Einblasen in eine Hohlform. Maigelein wurden im 15. bis 17. Jahrhundert in Deutschland hergestellt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Maigelein — Der Maigelein ist ein historisches Trinkgefäß aus dem 15./16. Jahrhundert, welches ab der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts in Deutschland, Frankreich und in den Niederlanden weit verbreitet war. Das Trinkgefäß ist ein niedriges schalen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Waldglashütte — Als Waldglas bezeichnet man durch Eisenoxide grünlich gefärbtes Pottascheglas, welches vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit (etwa 12. bis 17. Jahrhundert) nördlich der Alpen in Waldglashütten hergestellt wurde. Waldglas benennt auch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Waldglas — Als Waldglas bezeichnet man durch Eisenoxide grünlich gefärbtes Pottascheglas, welches vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit (etwa 12. bis 17. Jahrhundert) nördlich der Alpen in Waldglashütten hergestellt wurde. Waldglas benennt auch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Glas — Becherglas; Wasserglas; Fensterglas * * * Glas [gla:s], das; es, Gläser [ glɛ:zɐ]: 1. <ohne Plural> hartes, sprödes, leicht zerbrechliches, meist durchsichtiges Material: farbiges, gepresstes Glas; Glas blasen, schleifen; die… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”